Willkommen @ Helmholtz Programm ESD -
Das Energiesystem der Zukunft entwerfen.

Unsere künftige Energieversorgung soll CO2-neutral, bezahlbar und sozialverträglich sein. Mit dem Programm „Energiesystemdesign“ wollen wir dafür die Weichen stellen und einen maßgeblichen Beitrag leisten, um den Wandel zu einem nachhaltigen globalen Energiesystem zu vollziehen.

 

NEWS

 

Announcement Energy Symposium
Energy Symposium 2025

Das KIT-Zentrum Energie und Helmholtz Energy freuen sich, Sie zum Energiesymposium 2025 begrüßen zu dürfen, das vom 24. bis 27. Juni 2025 am KIT stattfinden wird. Unter dem Motto „Powering the Future - Accelerating the Energy Transition“ bietet das Energiesymposium 2025 über 250 Teilnehmenden aus internationalen Forschungseinrichtungen und Helmholtz Energy die Möglichkeit, sich zu vernetzen.

 

Mehr erfahren
WaldZoe Petridis, KIT
April 2025: Bäume machen Städte klimaresistenter und Menschen glücklicher

Ob als Schutz vor Wetterextremen oder als Erholungsraum – Grünanlagen haben für die Stadtbevölkerung eine wichtige Funktion. Wie genau sich insbesondere ein vielfältiger Baumbestand auf das Mikroklima, die Regenwasserversickerung und das menschliche Wohlbefinden auswirkt, zeigen Forschende des KIT nun in zwei Studien. Ihre Ergebnisse haben sie in den Fachzeitschriften Sustainable Cities and Society und Scientific Reports veröffentlicht.

Mehr erfahren
E-Auto LadevorgangSandra Goettisheim
März 2025: Smartes Energiemanagement für zu Hause

Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Elektroauto – private Haushalte setzen zunehmend auf sparsame und klimafreundliche Technologien. Ihr volles Potenzial entfalten diese allerdings erst im Verbund. Das am KIT gegründete Start-up RAZO Energy bietet dafür ein intelligentes Energiemanagement. Es vernetzt Energiequellen und Haustechnik, optimiert den Eigenverbrauch und steigert insgesamt die Effizienz.

Mehr erfahren
Building draft HPGLNadine Rönnau
März 2025: Der Startschuss für das High Power Grid Lab ist gefallen

Bis 2030 soll mit dem High Power Grid Lab (HPGL) im Energy Lab eine weltweit einzigartige Testumgebung entstehen, in der das Systemverhalten neuartiger Netztechnologien wie Stromrichter für Mittelspannungs-Gleichstromnetze unter realistischen Bedingungen erforscht werden kann. Schon in seiner Aufbauphase bildet das HPGL am KIT einen internationalen Transferhub für Wissen und Technologie in die praktische Anwendung.

Mehr erfahren
ESD reviewChristian Wetzel
März 2025: Einblicke in die Begutachtung

Vom 10. – 13. März 2025 fand die wissenschaftliche Begutachtung des Helmholtz Forschungsbereichs Energy statt. Dabei wurde auch das Helmholtz Programm Energy System Design (ESD) begutachtet. Innovative Ansätze für die nachhaltige Transformation des Energiesystems wurden präsentiert. Erfahren Sie mehr über die Forschung zu effektiven und gesellschaftlich machbaren Transformationspfaden, Digitalisierung und Systemtechnologie sowie die Aktionen während der Begutachtung.

Mehr erfahren
ZEco Thermal Lab
März 2025: Das KIT auf der Hannover Messe 2025- Energie und Engagement für die Zukunft

Von integrierter Photovoltaik über optische Metaoberflächen bis hin zu intelligenten Kopfhörern: Technologie-Highlights zeigt das KIT vom 31. März bis 6. April im Future Hub und bei den Energy Solutions. ESD-Themen werden an beiden Messeständen vertreten sein.

Mehr erfahren